Mandanteninformationen
-
2021
Mandanten-Information Januar 2021
2021_Januar_Monatsinformation.pdf
Schlagworte: Umsatzsteuersätze ab 2021; elektronische Registrierkassen; Entfernungspauschale; Home-Office-Pauschale; Rückführung Solidaritätszuschlag; Kurzarbeitergeld; Corona-Zuschuss; Stärkung des Ehrenamts
-
2020
Mandanten-Information Dezember 2020
Schlagworte: Auslandsstudium; Sponsoringaufwendungen; Ausbildungsfreibetrag; Kindergeld; Home-Office; Instandhaltungsrücklage bei Eigentumswohnungen; Schenkungsteuer: Urenkel sind keine Enkel; Künstlersozialabgabe
Mandanten-Information November 2020
Schlagworte: Ehrenamt; Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte; Pendlerpauschale ; Spenden; Kindergeld; Bewertung teilfertiger Leistungen; Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer; Steuerbefreiung für E-Autos
Mandanten-Information Oktober 2020
Schlagworte: Handwerkerkosten; Homeoffice; Umzugskostenpauschale; Familienheimfahrten; Haftung für nicht abgeführte Lohnsteuer; Schenkungsteuer bei Einlage in Personengesellschaft; Bilanzierung zu Fortführungswerten
Mandanten-Information September 2020
Schlagworte: Kindergeld; außergewöhnliche Belastungen; Essenszuschüsse in Form von Restaurant-Schecks, keine Pfändung der Corona-Soforthilfe;
Mandanten-Information August 2020
Schlagworte: Verlustvortrag; Fahrtkosten; Entfernungspauschale; Verlustfreie Bewertung von Vorratsvermögen; Steuerliche Entlastung von Familien; Umsatzsteuersatzsenkung; Fristverlängerung für "TSE" von Kassensystemen
Mandanten-Information Juli 2020
Schlagworte: Konjunkturpaket; Absenkung der Mehrwertsteuer; Kinderbonus; degressive Abschreibung; Grenzpendler D-F; berufsbedingter Umzug; Gutscheine; Pfändung Corona-Soforthilfe unzulässig
Mandanten-Information Juni 2020
Schlagworte: Grenzpendler; Fristverlängerungen für LSt-Anmeldungen; Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen; Doppelbesteuerung von Renten; DSGVO; Kindergeld; Senkung des USt-Satzes in der Gastronomie; Familienheim und Erbschaftsteuer; Kurzarbeitergeld
Mandanten-Information Mai 2020
Schlagworte: steuerliche Maßnahmenzur Bewältigung der Corona-Krise; Betriebsveranstaltung für Führungskräfte; energetische Sanierungskosten; Krankheitskosten aufgrund Wegeunfall; Weiterverkauf von Tickets; Mängel bei der Kassenführung
Mandanten-Information April 2020
Schlagworte: Corona-Krise; Kurzarbeitergeld; Abgrenzung Herstellungskosten - Instandsetzungsaufwand; Phantomlohn; BahnCard; Fahrtenbuch; Kleinunternehmer und Differenzbesteuerung; Photovoltaikanlage; Rückforderungsansprüche des Sozialamts
Mandanten-Information März 2020
Schlagworte: Werbeflächen auf privatem Pkw; keine Spekulationssteuerauf häusliches Arbeitszimmer; Prüfungsschwerpunkte der Finanzämter; doppelte Haushaltsführung; Missbrauch von Kundendaten
Mandanteninformation Februar 2020
Schlagworte: Neuregelungen für Arbeitnehmer; Arbeitszeitkonten; Aufwendungen für Erstausbildung; Mahlzeiten von Arbeitnehmern; Bürokratieentlastungsgesetz III; Ausgabepflicht von Kassenbelegen; Geschenkgutscheine; Crowdworker; Entgeltfortzahlung; Austauschprämie für Ölheizungen
Mandanteninformation Januar 2020
Schlagworte: Kryptowährungen; Klimapaket; Pendlerpauschale; energetische Gebäudesanierung; Gutscheine; Erleichterungen für Unternehmensgründer; Kleinunternehmer; Jobrad; Düsseldorfer Tabelle
-
2019
Blitzlicht Dezember 2019
Schlagworte: Folgende Unterlagen können im Jahr 2020 vernichtet werden; Überprüfung der Gesellschafter Geschäftsführerbezüge einer GmbH; Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Nebeneinander von Pensionszahlungen und Geschäftsführervergütung; Unbelegte Brötchen mit Kaffee sind kein Frühstück; Grundstücksenteignung kein privates Veräußerungsgeschäft; Kein Betriebsausgabenabzug für Reisekosten der den Steuerpflichtigen begleitenden Ehefrau; Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei Überlassung von Betriebsvorrichtungen; Steuerliche Gestaltung des Schuldzinsenabzugs beim Erwerb einer gemischt genutzten Immobilie; Vorsteuerabzug aus Anzahlungen; Umsatzsteuerpflicht von Fahrschulunterricht
Blitzlicht November 2019
Schlagworte: Zweitwohnungsmiete nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Werbungskosten; Jahresabschluss 2018 muss bis zum Jahresende 2019 veröffentlicht werden; Freiberuflichkeit der Tätigkeit eines Prüfingenieurs; Mittelbare Schenkung von Betriebsvermögen; Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung; Betriebsveranstaltungen aus Steuersicht
Blitzlicht Oktober 2019
Schlagworte: Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld; Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft; Gewinn- oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen erst bei Realisation des Veräußerungsentgelts; Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen; Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde; Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht; Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern; Anscheinsbeweis bei privater Pkw-NutzungBlitzlicht September 2019
Schlagworte: Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie; Pflegekräfte in stationären Pflegeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig; Keine Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim; Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten Haushaltsführung voll abziehbar; Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay; Finanzplandarlehn eines GmbH Gesellschafters; Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung eines KonkurrentenBlitzlicht August 2019
Schlagworte: Sky Bundesliga Abo als Werbungskosten; Formwechsel einer OHG in eine GmbH; Organschaft; Übungsleiterpauschale; Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug; Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen; Solaranlagen und Co. müssen ins Marktstammdatenregister eingetragen werden
Blitzlicht Juli 2019
Schlagworte: Stipendiumsleistungen ; Unterhaltsrente; Aufwärtsverschmelzung im Organschaftsfall; Gewerbesteuer als Veräußerungskosten; Legitimationswirkung der Gesellschafterliste; Gewinnausschüttungsanspruch ohne Gewinnverwendungsbeschluss; Nachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen; Erstattung zu Unrecht abgeführter Umsatzsteuer an Bauträger; Sachverständigengutachten für Grundbesitzbewertung; unbezahlter Sonderurlaub und gesetzlicher Urlaubsanspruch
Blitzlicht Juni 2019
Schlagworte: Kein Rechnungsabgrenzungspostens für unwesentliche Beträge; Gewerbesteuer: Neues zu Hinzurechnungen und Kürzungen; Grundstücksschenkungen zwischen Geschwistern können grunderwerbsteuerfrei sein; unrichtiger Steuerausweis in Rechnung an Nichtunternehmer; Vorsteuerabzug in einem betrügerischen Schneeballsystem; Verfall von Urlaubsansprüchen; Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei; Fristwahrung per Telefax
Blitzlicht Mai 2019
Schlagworte: Direktversicherung; Firmenwagen für den Ehepartner als Minijobber; Werbungskostenabzug bei Vermietungsabsicht einer selbstgenutzten Wohnung; Ausübung der Verlängerungsoption bei der Gewerbemiete; Entgelte für Garantiezusagen eines Gebrauchtwagenhändlers sind umsatzsteuerfrei; Aufteilung des Gesamtpreises auf Übernachtung und Frühstück bei Beherbergungsbetrieben; Airbnb
Blitzlicht April 2019
Schlagworte: Herrenabende; Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung; Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung; Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft; Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice; Erlass von Säumniszuschlägen; Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer; Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung; Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei; Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador; Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in Steuerfragen
Blitzlicht März 2019
Schlagworte: Abzinsung von Verbindlichkeiten; Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis; Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug; Umsatzsteuerentstehung bei Sollbesteuerung; Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Juli; Keine Lohnzuschläge für Zeiten, in denen Überstunden abgebaut werden; Jobrad und dienstliche Elektro- und Hybridfahrzeuge; Patientenverfügung
Blitzlicht Februar 2019
Schlagworte: Schätzungsbefugnis bei fehlenden Programmierprotokollen eines bargeldintensiven Betriebs mit modernem PC-Kassensystem; Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung; Korrektur einer unzutreffenden Steuerschuldnerschaft des Bauträgers; Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019 für Neuzusagen verpflichtend; Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für Saisonarbeiter bleibt bestehen; Job Ticket ab 2019 steuerfrei
Blitzlicht Januar 2019
Schlagworte: Forderungsverzicht gegen Besserungsschein; Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse; Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019; private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs; Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
-
2018
Blitzlicht Dezember 2018
Schlagworte: Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds; gleichgeschlechtliche Ehepaare; Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen; Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten; Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH; passiver Rechnungsabgrenzungsposten bei Betriebsaufgabe; gewerbesteuerliches Schachtelprivileg; Betriebsveranstaltungen; Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019
Blitzlicht November 2018
Schlagworte: Homeoffice; Versandkosten bei der 44 EUR-Sachbezugsfreigrenze; Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung; Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung; Veröffentlichung des Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden; EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung; Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
Blitzlicht Oktober 2018
Schlagworte: Forderungsverzicht gegen Besserungsschein; verrechenbarer Verlust; Fahrtenbuchmethode; Verkauf von Champions-League-Finaltickets; Unterhaltsaufwendungen; Schadensersatz; Tankgutscheine; Auflösung einer Stiftung; degressive Abschreibung; keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei krankheitsbedingtem Wohnungswechsel innerhalb des Hauses; Rechnungsberichtigung
Blitzlicht September 2018
Schlagworte: Haftung des Geschäftsführers nach Insolvenzeröffnung; atypisch stille Gesellschaft; Gewerbesteuerfreibetrag; keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger Beschäftigung; kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage; verdeckte Gewinnausschüttung bei Entgeltumwandlung; Existenzgründerzuschüsse; keine Abfärbung gewerblicher Einkünfte bei Verlusten; Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete möblierter Wohnungen; - Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für Vorsteuerabzug
Blitzlicht August 2018
Schlagworte: geschlossener Immobilienfonds; Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung; Privatverkauf bei eBay; Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der Bareinnahmen; Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein; Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig; zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 % Regelung kann unbeachtlich sein; kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand
Blitzlicht Juli 2018
Schlagworte: Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen; Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz; Krankenversicherungsbeiträge; Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines Familienheims; Zuschätzungen bei nicht nachvollziehbaren Zahlungseingängen; Investitionsabzugsbetrag; Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH wegen mangelnder Organisation und Überwachung
Blitzlicht Juni 2018
Schlagworte: Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer; Bewertung des Nutzungswerts von Importfahrzeugen; Veräußerung von Anteilen und Erwerb durch die GmbH; Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei; Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Vermietungseinkünften; Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
Blitzlicht Mai 2018
Schlagworte: Umsatz- und Gewinnschätzung auf der Grundlage von Z-Bons; Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen; Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte auch bei Vorschuss; Nachweis der Ausbildungswilligkeit als Kindergeldvoraussetzung; fortlaufende Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung; keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung; Differenzbesteuerung für Reiseleistungen
Blitzlicht April 2018
Schlagworte: Keine Ansparabschreibung für Luxus-Pkw; körperschaftsteuerliche Organschaft; Zahlungen des Franchisenehmers für Werbeleistungen; Dienstwagen an Gesellschafter-Geschäftsführer; Weihnachtsgratifikation; Änderungskündigung; Ende der Berufsausbildung; Umsätze aus notärztlicher Betreuung; Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an dem Gesellschafter nahestehende Personen; Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung am Beschäftigungsort; Prämien der gesetzlichen Krankenkassen wegen Selbstbehalt mindern die abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge
Blittlicht März 2018
Schlagworte: Haushaltsersparnis; Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistungserbringer nicht abgeführte Umsatzsteuer; Pensionszusagen; Fünftelregelung; Liebhaberei; Verjährung; freigebige Zuwendung; Zuflusszeitpunkt bei einer Direktversicherung; Riester-Renten
Blitzlicht Februar 2018
Schlagworte: Schulgeldzahlungen; Organschaft; Nachlassverbindlichkeiten; Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses; Erhaltungsaufwendungen; Anschrift des leistenden Unternehmers; Vorsteuerkorrektur; Neues, strenges Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018
Blitzlicht Januar 2018
Schlagworte: Änderungen des Mutterschutzgesetzes; Sachbezüge; Sanierungserlass; Pensionszahlungen einer GmbH an den Gesellschafter-Geschäftsführer; Dauerfristverlängerung Umsatzsteuer; Transparenzregister
-
2017
Blitzlicht Dezember 2017
Schlagworte: Sprachaufenthalt im Ausland; häusliches Arbeitszimmer; eigenkapitalersetzende Darlehn; vorgeschaltete Schenkung an minderjährige Kinder; Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen anschaffungsnahe Herstellungskosten; ehrenamtliche Tätigkeiten
Blitzlicht November 2017
Schlagworte: Nießbrauch zugunsten des studierenden Kinds; Betriebsveranstaltungen; Rechnungsberichtigung; außergewöhnliche Belastungen; Veröffentlichung Jahresabschluss 2016; Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmenüberschussrechnung und Verwendung einer offenen Ladenkasse
Blitzlicht Oktober 2017
Schlagworte: Häusliches Arbeitszimmer; Abfindung bei Vorliegen eines einvernehmlichen Auflösungsvertrags; Steuerliche Erleichterungen und Bürokratieabbau bei kleineren Beträgen; Bareinnahmen eines Taxiunternehmens; Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen; Verbilligte Vermietung an Angehörige; Anerkennung von Verlusten aus teilweiser Vermietung durch Zeitmietverträge und als Ferienwohnung
Blitzlicht September 2017
Schlagworte: betriebliche Nutzung des Ehegattengrundstücks; Piloten und Flugbegleiter; Erfindertätigkeit; Verlustabzugsbeschränkung; Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung; Umkleidezeiten sind vergütungspflichtige Arbeitszeit
Blitzlicht August 2017
Schlagworte: Häusliches Arbeitszimmer; Vertragsarztzulassung; Kassenführungsmängel bei PC-Kassensystemen; Geschenke an Geschäftsfreunde; Übersetzungstätigkeit; Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften; Rabatte an Reisebüroangestellte; Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer; Verbilligter Vermietung; Befristung von Arbeitsverträgen
Blitzlicht Juli 2017
Schlagworte: Mindestlohn; Scheinselbstständigkeit; Eigenbedarf; Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung; Photovoltaikanlage; Pensionsrückstellung; Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen; Reisemangel
Blitzlicht Juni 2017
Schlagworte: Umsatzsteuerfreiheit eines Taxiunternehmens; an GmbH als Versicherungsnehmerin gezahlte Versicherungsleistungen des Geschäftsführers; Vermietung eines Arbeitszimmers an eigenen Auftraggeber; Ferienjobs für Schüler; Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher Trennung; zumutbare Belastung; doppelte Haushaltsführung
Blitzlicht Mai 2017
Schlagworte: Arbeitszimmer; Angehörigendarlehen; mittelbare Grundstücksschenkung; Übernahme von Knöllchen durch den Arbeitgeber; private Kfz-Nutzung bei Fahruntüchtigkeit; Zuzahlung für Bereitschaftsdienste; Zuzahlungen des Arbeitnehmers fürPrivatnutzung des betrieblichen Kfz
Blitzlicht April 2017
Schlagworte: Arbeitszimmer; Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen; Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse; Arbeitlosengeld; gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen für die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen; degressiven Gebäude-AfA; Eigenbedarf
Blitzlicht März 2017
Schlagworte: Fortbildungskosten; Geburtstagsfeier; Versorgungszusagen; USt: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen endet am 31. Mai; Scheinrechnungen; rückwirkende Berichtigung von Rechnungen; Home-Office; Gewinnerzielungsabsicht bei Leerstand einer Wohnung
Blitzlicht Februar 2017
Schlagworte: erste Tätigkeitsstätte; verdeckte Gewinnausschüttung; Einbauküche; Pauschalierung der Steuer auf Sachzuwendungen; Selbstbehalt einer privaten Krankenversicherung
Blitzlicht Januar 2017
Schlagworte: Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 1. Januar 2017; häusliche Pflege als außergewöhnliche Belastung; anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Austausch von Heizkörpern; unterschiedliche Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden hinsichtlich Herstellungs und Erhaltungsaufwand; Umsatzsteuerfreie Unterrichtsleistungen; Urheberrechtsverletzung durch Setzen eines Hyperlinks
-
2016
Blitzlicht Dezember 2016
Schlagworte: Teilwertabschreibungen; Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung; Anschaffungsnahe Herstellungskosten; Studienkosten; Bonuszahlungen der Krankenkasse; Betriebskostenabrechnung; Betriebsübergang; Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer; Rücktrittsrecht von Käufern wegen VW-Abgasskandal
Blitzlicht November 2016
Schlagworte: Aufteilung der Vorsteuer bei teils steuerpflichtigen und teils steuerbefreiten Umsätzen; unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer; verbilligte Überlassung von Wohnraum; Veröffentlichung des Jahresabschluss 2015 bis zum Jahresende 2016;
Kanzlei-Tipp: "Alle Jahre wieder: Haben Sie schon an die Geschenke gedacht"
Wenn auch Sie den Steuerfallen entgehen wollen, bestellen Sie unseren aktuellen Kanzlei-Tipp "Alle Jahre wieder: Haben Sie schon an die Geschenke gedacht" bei uns. Eine kurze Mail an info@duus-wolber.de mit Angabe der Adresse genügt.
Blitzlicht Oktober 2016
Schlagworte: Zuschätzungen; Selbstanzeige; verbilligter Überlassung bei Vermietungund Verpachtung; negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten; nachträgliche Dynamisierung der Altersrente eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers; körperschaftsteuerliche Organschaft
Blitzlicht September 2016
Schlagworte: Beherbergungsleistungen; Erstausbildung; Aktienoptionen; Arbeitszimmer; Mindestlohn; Mietminderung; Scheinarbeitsverträge; Testament
Blitzlicht August 2016
Schlagworte: Kaufpreisaufteilung bei Mietgrundstücken; Schenkungsteuer durch zinslose Kreditgewährung; Arbeitszimmer; Regelmäßige Arbeitsstätte bei Berufskraftfahrern; doppelte Haushaltsführung innerhalb einer Großstadt; außerordentlichen Kündigung eines langfristigen Fitnessstudio-Vertrags
Blitzlicht Juli 2016
Schlagworte: Krankheitskosten; Kindergeld für Pflegekind; Unfallkosten als Werbungskosten; Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen; Fahrtkosten zur Verwaltung von Vermietungsobjekten; Kündigung von Bausparverträgen
Blitzlicht Juni 2016
Schlagworte: Vorsteuerabzugsberechtigung für geschäftsführende Holding; außerrgewöhnliche Belastungen; Abfindungen; Arbeitszeitkontos für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer; Ferienjobs sind für Schüler; Registrierkassen
Kanzlei-Tipp: "Mehr Netto vom Brutto: Die Erholungsbeihilfe"
Wenn auch Sie intelligent vergüten und Kosten senken wollen, bestellen Sie unseren aktuellen Kanzlei-Tipp "Mehr Netto vom Brutto: Die Erholungsbeihilfe" bei uns. Eine kurze Mail an info@duus-wolber.de mit Angabe der Adresse genügt.
Blitzlicht Mai 2016
Schlagworte: Praktikum und Probezeit; Mindestlohn; Zinsschranke; Realteilung; Schriftform beiMieterhöhung; Sonderabschreibung für den Neubau von Mietwohnungen; doppelte Haushaltsführung; umsatzsteuerliche Organschaft; Vorsteuerabzug für Unternehmensgründer
Blitzlicht April 2016
Schlagworte: Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude; Mietverhältnisse zwischen Eltern und unterhaltsberechtigtem Kind; Raucherpausen; Häusliches Arbeitszimmer; Vorsteuerabzug: Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen; Anforderung an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung hinsichtlich Leistungsbezeichnung und Lieferdatum
Blitzlicht März 2016
Schlagworte: Geburtstagsfeier; Verspätungszuschlag; Gesellschafterwechsel ist kein Betriebsübergang; Verteilung des Mehrergebnisses einer Betriebsprüfung; Betrieblicher Schuldzinsenabzug für Investitionsdarlehen; Job-Tickets; Mietvertrag unter nahen Angehörigen
Kanzlei-Tipp: "Der Familienpool"
Wenn auch Sie Ihre Familie beschenken wollen - und nicht das Finanzamt, bestellen Sie unseren aktuellen Kanzlei-Tipp "Der Familienpool" bei uns. Eine kurze Mail an info@duus-wolber.de mit Angabe der Adresse genügt.
Blitzlicht Februar 2016
Schlagworte: 1 %- Regelung; Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer; Antrag auf Ist-Besteuerung; Nettolohnvereinbarung; Fahrtenbuchmethode und Leasingsonderzahlung
Blitzlicht Sonderausgabe I/2016 zum Steueränderungsgesetz 2015
Blitzlicht_sonderausgabe_i-2016.pdf
Schlagworte: Steueränderungsgesetz 2015; Elektrofahrzeuge; Investitionsabzugsbetrag; Unterhaltszahlungen; Mutter-Tochter-Richtlinie; Konzernklausel; Grunderwerbsteuer; unrichtiger Steuerausweis bei der Umsatzsteuer
Blitzlicht Januar 2016
Unser Newsletter für den Januar 2016:
Blitzlicht_01-2016.pdf zum Download
Schlagworte: Ansparabschreibung bei Einbringung in Kapitalgesellschaft; Provisionszahlungen einer Personengesellschaft an GmbH; Darlehensverlust eines ausgeschiedenen GmbH-Gesellschafters; vorweggenommene Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung; Sachbezüge ab 1.1.2016; Vergütungspflicht bei Leistung höherwertiger Tätigkeiten im Rahmen eines Praktikums; Antragsveranlagung
-
2015
Blitzlicht Dezember 2015
Unser Newsletter für den Dezember 2015:
Blitzlicht_12-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Excel-Tabellen sind kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch; Betriebsaufspaltung; Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusagen; Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge vor dem 1.1.2016; Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2016 bei verbilligter Vermietung ; Vorsteuerabzug; eBay_Verkäufe; Unrichtige Absenderangabe in CMR-Frachtbrief bei innergemeinschaftlichen Lieferung
Blitzlicht November 2015
Unser Newsletter für den November 2015:
Blitzlicht_11-2015.pdf zum Donwload
Schlagworte: Betriebsprüfung bei digitalisierten Steuerdaten; Betriebsaufgabe; Negatives Kapitalkonto eines Kommanditisten; Geschenke an Geschäftsfreunde; Freistellungsaufträgen nach dem 01.01.2016; Betriebsveranstaltungen; Mindestlohn; Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
Kanzlei-Tipp: "Feiern - aber richtig"
Wenn auch Sie sich den Steuervorteil bei Betriebsveranstaltungen sichern wollen, bestellen Sie unseren aktuellen Kanzlei-Tipp "Feiern - aber richtig" bei uns. Eine kurze Mail an info@duus-wolber.de mit Angabe der Adresse genügt.
Blitzlicht Oktober 2015
Unser Newsletter für den Oktober 2015:
Blitzlicht_10-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Vorsteuerabzug; Bürokratie-Entlastung; Zeitreihenvergleich; Änderung bei der Mindestlohndokumentation seit 1.8.2015; Arbeitgeberversicherung; außergewöhnliche Belastungen
Blitzlicht September 2015
Unser Newsletter für den September 2015:
Blitzlicht_09-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Schuldzinsen; Eigenbedarfskündigung; Vorsteuerabzug bei Umtausch; Fremdgelder; Abgrenzung zwischen gewerblichen Einkünften und Einkünften aus selbständiger Arbeit im EDV-Bereich; Veräußerungsgewinne; Anteil an der Komplementär-GmbH als Sonderbetriebsvermögen; Investitionsabzugsbetrag; Erholungskur; geringfügige Beschäftigung eines Alleingesellschafters einer GmbH; Pflegepauschbetrag
Blitzlicht August 2015
Unser Newsletter für den August 2015:
Blitzlicht_08-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Einfuhrumsatzsteuer; Zweijährige Gültigkeit von Freibeträgen im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren; Einbauküche in einer vermieteten Wohnung; Kindergeldanspruch wegen Beschäftigungslosigkeit eines selbstständig tätigen Kindes; Verlustvortrag
Blitzlicht Juli 2015
Unser Newsletter für den Juli 2015:
Blitzlicht_07-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Betriebsverpachtung; Kassensysteme; Pensionszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer; zahnärztliche Heilbehandlung; Europäische Erbrechtsverordnung; Grunderwerbsteuer; Verpflegungspauschale; Mindestlohn; fristlose Kündigung eines Wohnraum-mietvertrages
Blitzlicht Juni 2015
Unser Newsletter für den Juni 2015:
Blitzlicht_06-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Ferienjobs für Schüler; Veräußerung einer Beteiligung gegen wiederkehrende Bezüge; Kaufoption aus einem Pkw-Leasing-vertrag; Gewinnausschüttung an beherrschende GmbH-Gesellschafter; Zugriff auf Kassendaten; Mietpreisbremse; Bestellerprinzip bei der Makler-courtage; Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung
Blitzlicht Mai 2015
Unser Newsletter für den Mai 2015:
Blitzlicht_05-2015.pdf zum Download
Schlagworte: häusliches Arbeitszimmer; Investitionsabzugsbetrag; doppelte Haushaltsführung; ständig wechselnde Tätigkeitsstätte; Gutscheine; Schönheitsoperationen ; Generalsanierung
Blitzlicht April 2015
Unser Newsletter für den April 2015:
Blitzlicht_04-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Abfärberegelung; Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte bei den Gewinneinkünften; Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen; Handwerkerleistungen
GoBD: Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
Hier finden Sie das BMF-Schreiben vom 14.11.2014 zum Download
BMF-Schreiben-vom-14.11.2014.pdf
Schlagworte: Belegwesen; Internes Kontrollsystem (IKS); Zeitgerechte Erfassung von Buchungsvorfällen; Unveränderbarkeit (auch von Vorerfassungssystemen); Protokollierung von Änderungen; Aufbewahrung; Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit; Datenzugriff
Blitzlicht März 2015
Unser Newsletter für den März 2015:
Blitzlicht_03-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Selbstanzeige; Künstlersozialabgabe; Betriebsveranstaltungen; Realsplitting
Aktuelles zum Mindestlohn - Info der Deutschen Rentenversicherung
Endlich gibt es eine schriftliche Information der Deutschen Rentenversicherung zum Mindestlohn. Geklärt sind viele Detailfragen, z.B. wie der Stundenlohn zu ermitteln ist, wenn ein monatlicher Festlohn vereinbart wurde.
Mindestlohn_drv.pdf zum Download
Blitzlicht Februar 2015
Unser Newsletter für den Februar 2015:
Blitzlicht_02-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Nutzung eines zum Betriebsvermögen des Ehegatten gehörenden PKW; Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung in elektronischer Form; Pkw-Nutzung des Unternehmers für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb; Bundesverfassungsgericht zur Erbschaft- und Schenkungsteuer; Berufsausbildungskosten; Anrechnung von Zulagen auf Mindestlohn
Blitzlicht Januar 2015
Unser Newsletter für den Januar 2015:
Blitzlicht_01-2015.pdf zum Download
Schlagworte: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen; Abfärbewirkung bei Beteiligung an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft; Teilwertabschreibung auf Grund und Boden; Gewinnrealisierung bei Bauingenieurleistungen; Vorsteuerabzug aus Baukosten Ferienwohnung; Minijobs: Bestandsschutz- und Übergangsregelungen laufen aus
Mindestlohn ab 1.01.2015
Ab dem 1.01.2015 gilt für alle branchen ein flächendeckender gesetzlicher MIndestlohn von EUR 8,50 pro Zeitstunde. Nähere Informationen haben wir für Sie in unserer Sonderinformation zum Mindestlohn.pdf zusammengestellt.
Schlagworte: Mindestlohn, Minijobber, Aufzeichnungspflichten
-
2014
Blitzlicht Dezember 2014
Unser Newsletter für den Dezember 2014:
Blitzlicht_12_2014.pdf zum Download
Schlagworte: Firmenwagen; Nachweis der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen; Vermietung an nahe Angehörige; Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge; Berufskleidung; Unterlagenvernichtung
Blitzlicht November 2014
Unser Newsletter für den November 2014:
Blitzlicht_11-2014.pdf sowie Blitzlicht_11-2014_ergaenzung.pdf zum Download
Schlagworte: Geschenke an Geschäftsfreunde; Veröffentlichung des Jahresabschlusses; Betriebsaufgabe; Entnahme von Gegenständen; Betriebsveranstaltungen; Kroatiengesetz
Blitzlicht Oktober 20114
Unser Newsletter für den Oktober 2014:
Blitzlicht_10-2014.pdf zum Download
Schlagworte: Mondestlohn ab 1.01.2015; Unangemessener Fahrzeugaufwand eines Freiberuflers; Pensionszahlungen an ehemalige Mitunternehmer; Schuldzinsen einer Personengesellschaft für ein Darlehen ihres Gesellschafters; Nichtumsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung; Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung bei Vermietungseinkünften; Vorfälligkeitsentschädigung
Blitzlicht September 2014
Unser Newsletter für den September 2014:
Blitzlicht_09-2014.pdf zum Download
Schlagworte: Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer; Einfuhrumsatzsteuer; Vorsteueraufteilung bei gemischt-genutzten Gebäuden; Wechsel zur Fahrtenbuchmethode; Entfernungspauschale
Änderungen bei § 13 b UStG - Umkehr der Steuerschuldnerschaft
Lesen Sie hier alles Aktuelle zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen:
umkehr-der-steuerschuldnerschaft.pdf zum Download
Schlagworte: Bauträger; Reverse-Charge; Bauleistungen; § 13b UStG; Bauleister; Umkehr der Steuerschuldnerschaft
Blitzlicht August 2014
Unser Newsletter für den August 2014:
Blitzlicht_08-2014 zum Download
Schlagworte: Betriebsaufgabe; Pensionszusage; Schuldzinsen bei Vermietung und Verpachtung; Nebenkostenvorauszahlungen; Unterrichtsleistungen; Arbeitszimmer; Kindergeld
Blitzlicht Juli 2014
Unser Newsletter für den Juli 2014:
Blitzlicht_07-2014 zum Download
Schlagworte: Pensionszusage; verdeckte Gewinnausschüttung; Schwerbehindertenausweis; geldwerter Vorteil bei Dienstwagenüberlassung; Abzugsverbot für Gewerbesteuer; nachträgliche Schuldzinsen bei Vermietung und Verpachtung
Blitzlicht Juni 2014
Unser Newsletter für den Juni 2014:
Blitzlicht_06-2014 zum Download
Schlagworte: regelmäßig wiederkehrende Zahlungen; Meldepflicht bei Minijobs; Ehegattenarbeitsverhältnisse; Ferienjobs für Schüler; Veräußerungs-/Aufgabegewinn; Verfall von Urlaubsansprüchen
Blitzlicht Mai 2014
Unser Newsletter für den Mai 2014:
Blitzlicht_05-2014 zum Download
Schlagworte: Pauschalsteuer für betrieblich veranlasste Zuwendungen; Photovoltaikanlagen; Sicherungseinbehalt; Meldepflicht bei Minijobs; Vorausgefüllte Steuererklärung
Blitzlicht April 2014
Unser Newsletter für den April 2014:
Blitzlicht_04-2014 zum Download
Schlagworte: häusliches Arbeitszimmer; Steuerbefreiung für heilberufliche Leistungen; Kirchensteuerabzugsverfahren; Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber
Blitzlicht März 2014
Unser Newsletter für den März 2014:
Blitzlicht_03-2014 zum Download
Schlagworte: Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden; Geschäftsveräußerung im Ganzen; Voraussetzungen zur Anwendung der 1%-Regelung; regelmäßige Arbeitsstätte; Lohnsteuerpauschalierung bei Geschenken
Blitzlicht Februar 2014
Unser Newsletter für den Februar 2014:
Blitzlicht_02-2014 zum Download
Schlagworte: Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen; Vermietungsabsicht bei Leerstand; 1%-Regelung bei Überlassung mehrer Kfz; Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen; Steuersatz für Frühstücksleistungen
Blitzlicht Januar 2014
Unser Newsletter für den Januar 2014:
Blitzlicht_01-2014 zum Download
Schlagworte: Grunderwerbsteuer; Lose-Blatt-Fahrtenbuch; Grundstücksschenkung; Kassenbuchführung; Urlaubsanspruch bei Umstellung auf Teilzeit; Schönheitsoperationen
Unterlagenvernichtung 2014
Folgende Unterlagen können zum Jahreswechsel 2013/2014 vernichtet werden:
Unterlagenvernichtung zum Download
Die Künstlersozialabgabe
Die Künstlersozialabgabe steigt wieder:
Kuenstlersozialabgabe zum Download
Das neue Reisekostenrecht 2014
Ein erster Überblick zu den Neuerungen des Reisekostenrechts ab 2014:
Das-neue-Reisekostenrecht-ab-2014 zum Download
Die Gelangensbestätigung
Neue Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen: